Eckdaten zum Baudenkmal:
Standort: Berlin
Objektart: Denkmal
Wohneinheiten: 17
Wohnflächen: 52,00 – 139,55 m²
Kaufpreise: 185.300 – 482.970 €
Sanierungsanteil: 70,00 %
Grundstücksanteil: 6,00 %
Rendite: 2,89 %
Baujahr/ Baubeginn: 1893
Fertigstellung: 31.12.2014
Denkmalimmobilie in Berlin
Berlin (Hauptstadt|Regierungssitz der Bundesrepublik Deutschland); mit ca. 3,3 Mill. Einwohnern (lt. Zensus 2011; bisheriger Stand 2012: ca. 3,5 Mill. Einw.) auf einer Gesamtfläche von 892 km² die flächenmäßig größte, bevölkerungsreichste und nach München die dichtbesiedeltste deutsche Stadt, nach London auch die bevölkerungsreichste in Europa; mehr als 36 % des Stadtgebietes bilden Wasser-, Wald- und Grünflächen; Berlin ist eines der modernsten Handels- und Dienstleistungszentren in Deutschland; 2012 erzielte der Wirtschafts- und Messestandort 3,9 % des deutschen Bruttoinlandsproduktes (zum Vergleich Hamburg: 3,6 %); mit vier Universitäten, 39 (staatlichen/privaten) Hochschulen, zahlreichen Instituten sowie Technologie- und Innovationszentren ist Berlin einer der attraktivsten deutschen Lehr-, Forschungs- und Wissenschaftsstandorte und einer der wichtigsten in Europa.