KfW-Fördermittel

KfW-Förderung für energetische und / oder altersgerechte Sanierungen

Die Bundesregierung hat es sich bereits seit vielen Jahren zum Ziel gemacht den Co² Ausstoß zu verringern. Dies hat dazu geführt die Regularien die beim Neubau einzuhalten sind in Form eines Gesetzes zu verankern, der sogenannten Energieeinsparverordnung (EnEV). Natürlich macht es auch Sinn die energetischen Sanierungen bei so genannten Altbauten zu fördern und so fanden die einstmals sehr restriktiven Anforderungen der EnEV speziell für Altbauten eine gewisse Art der Lockerung um hier den Anreiz für kostenintensive Investitionen mit dem Ziel der Energieeinsparung zu erhöhen. Die Förderungsmöglichkeiten werden insbesondere über einzelne Förderprogramme der KfW-Bank umgesetzt und sind für Sie als Investor oder Erwerber unter bestimmten Voraussetzungen zu erhalten.

Grundsätzlich gilt zu erwähnen dass diese Förderung nicht nur einen direkten finanziellen Aspekt besitzt wie z.B den niedrigen Zinssatz oder den Tilgungszuschuss für die Investition. Genauso wichtig ist die Umsetzung der Maßnahmen, da hierdurch ein direkter Einfluss auf die Werthaltigkeit Ihrer Immobilie stattfindet. Eine energetisch und / oder altersgerecht sanierte Immobilie ist deutlich attraktiver für Ihre Mieter wie auch für spätere Erwerber – diesen Aspekt sollten Sie unbedingt im Auge behalten. Wir empfehlen, wenn möglich, immer die maximale Förderung in Ihre Finanzierung zu integrieren und sind Ihnen bei der Abwicklung und den Fragen hierzu gerne behilflich.

 

KFW-Foerderung1Energetische Sanierungsmaßnahmen:

In der Praxis maßgeblich für energetisches Sanieren ist das Programm 151 welches eine Förderung in Form verbilligter Kreditmittel (akt. ab 0,75% bis zu 120.000 €/ Wohnung) beinhaltet. Wird durch die Sanierung der Status Denkmal-Effizienzhaus oder sogar Effizienzhaus (100,85,70,55) erreicht, dürfen Sie sich zusätzlich über einen attraktiven Tilgungszuschuss freuen. Er beträgt zwischen 25% bis 40% des Darlehensbetrages des Programmes. Erreichen Sie den Standard Effizienzhaus nicht oder hatte die Immobilie im Vorfeld keine wohnwirtschaftliche Nutzung, so kommen die Programme mit Einzelförderung oder Zuschuss in Frage. Welche Förderung Sinn macht und welche Möglichkeiten es gibt erklären wir Ihnen gerne.

 

Altersgerechte Sanierungsmaßnahmen:

KFW-Foerderung2Eine ergänzende Form der Förderung über die KfW-Bank ist durch das Programm 159 altersgerechtes Umbauen und Sanieren möglich. Hier können für barrierereduzierende Maßnahmen zusätzlich bis zu 50.000 € zinsgünstige Kreditmittel (pro Wohnung) ermöglicht werden. Diese Programmform ist seltener bei Denkmalimmobilien möglich, da hier die Änderung und Anpassung der Grundrisse weniger flexibel ist. Oftmals wird dieses Programm bei so genannten Sanierungs-Gebiet-Objekten angewendet, da hier die baulichen Änderungen leichter umzusetzen sind und das Denkmalamt eine untergeordnete Rolle spielt.

 

Fazit:

Nutzen Sie die gegebenen Möglichkeiten, wir zeigen Ihnen gerne den Effekt der Fördermittel und den Einfluss auf das Rendite- / Risikoprofil Ihrer Investition. Der finanzielle Aspekt ist enorm, der Effekt auf die  Werthaltigkeit Ihrer Immobilie für die Zukunft ebenfalls.

 

Zur ObjektübersichtKontaktMehr Wissenswertes

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot: