Chancen und Vorteile
Wichtige Parameter für die Investitionsentscheidung
Die Denkmalimmobilie aus Sicht des Investors:
Die Immobilie gilt in Fachkreisen als eine wertstabile Investition die den Anleger in der Regel vor der Inflation (Geldentwertung) schützt. Ein steigendes Preisniveau von Grund und Boden und den Baugewerken führt dazu, dass die Immobilie die Chance bietet von diesen Steigerungen bei einem Verkauf zu profitieren und den Wert Ihres Geldes zu erhalten. Denkmalschutzimmobilien werden oftmals zu großen Teilen fremdfinanziert. Hierdurch entstehen sogenannte Werbungskosten die ergänzt um die Denkmalabschreibung zu erheblichen Steuerrückflüssen führen. Gemeinsam mit den Mieteinnahmen kann hierdurch eine stattliche Entschuldung Ihrer Immobilie finanziert werden. De facto tätigen Sie eine gehebelte Investition bei der Sie jedoch einen überschaubaren Betrag an Eigenmitteln einbringen.
Speziell als Instrument Altersversorgung wird die Denkmalschutzimmobilie zu einer verlässlichen Einnahmequelle. Im direkten Vergleich zu den klassischen Instrumenten wie Lebens- oder Rentenversicherungen bieten sich einige Vorteile. Lebens- und Rentenversicherungen verzehren mit der Auszahlung der Leistung Ihr Kapital . Die Versicherer haben mit höherer Lebenserwartung und sinkenden Anlagezinsen zu kämpfen, was zu einer negativen Entwicklung prognostizierter Rentenausschüttungen führen kann. Aktuell liegen die Verzinsungen nur knapp über der Inflationsrate. Um eine bedarfsgerechte Altersversorgung für Privatpersonen und Freiberufler aufzubauen sind hohe Eigenmittel nötig. Hier kann ein Portfolio aus mehreren Immobilien eine sinnvolle Alternative darstellen, steueroptimiert und inflationsgeschützt.
Optional besteht auch die Möglichkeit die Immobilie nach Ablauf der Abschreibungszeit (Denkmal-Afa 12-Jahre), frühestens jedoch nach 10 Jahren zu veräußern und die erzielten Erträge steuerfrei zu vereinnahmen (aktuelle Rechtslage). Hiermit genießt die Investition derzeit eine absolute Ausnahmestellung im Vergleich zu allen anderen Anlageformen. Alternativanlagen müssen im Vergleich hierzu nach Steuern und Kosten einige Prozentpunkte höher rentieren – bei gleichem Risiko ist es äußerst unwahrscheinlich dieses Ziel zu erreichen. Gerne besprechen wir dies mit Ihnen an einem konkreten Beispiel.
Der Immobilienmarkt birgt in der Vergangenheit betrachtet weniger Schwankungsrisiken (Volatilität) als z.B. der Aktienmarkt. Hierdurch besteht für Sie die Möglichkeit eine attraktive Rendite mit einem guten Bauchgefühl zu vereinen. Fachleute verschiedener Institutionen bewerten den Immobilienmarkt in Deutschland als äußerst attraktiv und im Vergleich mit unseren europäischen Nachbarländern als deutlich unterbewertet.
Als Eigentümer einer Immobilie sind Sie grundbuchtechnisch abgesichert. Sie können über die Wohnung verfügen und diese nach Wunsch oder Bedarf veräußern. Gegenüber anderen Anlageformen besteht eine Nachfrage nach dem Grundbedürfnis „Wohnen“. Andere Anlageformen unterliegen oftmals komplizierten Konstellationen und Rechtsformen, die für den Anleger wenig bis nicht zu durchblicken sind. Auch die Liquidierbarkeit einer Anlage ist ein wichtiger Punkt. Für eine Immobilie gibt es eine breite Nachfrageschicht. Andere Güter wie Schiffsanteile oder Flugzeuganteile sind oftmals nur schwer veräußerbar.
Aktuell können Investoren Ihre Anlage mit historisch niedrigen Zinsen finanzieren. Eine langfristige Anlage kann zu unterdurchschnittlichen Kreditkosten erworben und entschuldet werden. Hierdurch erhöht sich natürlich auch die Rendite und das Risiko sinkt. Durch den Einbau intelligenter Förderprogramme und einer hohen Entschuldung gewinnt Ihre Investition nicht nur an Rendite sondern Sie verringern auch noch das Risiko und die Sensibilität gegenüber Preisschwankungen.
Mit der Investition in eine Denkmalimmobilie leisten Sie einen wesentlichen kulturellen Beitrag für die zukünftigen Generationen. Innerstädtischer brachliegender Wohnraum wird revitalisiert und in hervorragendem Zustand an neue Bewohner übergeben. Eine Denkmalimmobilie unterliegt auch nicht den Modetrends der Neubauimmobilien. Sie ist immer trendy und werthaltig aufgrund des historisch zeitlosen Flairs.
Zur ObjektübersichtKontaktMehr Wissenswertes