Wann lohnt sich der Kauf einer Denkmalimmobilie?

wann lohnt der Kauf einer DenkmalimmobilieInvestoren fragen sich oft, ab wann sich der Kauf einer Denkmalimmobilie lohnt. Der Kauf einer Denkmalimmobilie lohnt sich für den Investor wenn er die durch die Investitionsform gesetzlich verankerten Abschreibungsmöglichkeiten nach den § 7h und § 7i vollständig und effizient nutzen kann. Das nachhaltig zu versteuernde Einkommen sollte bei Ledigen bei etwa 40.000 € und bei Verheirateten bei etwa 80.000 € liegen oder darüber. Bei diesen Einkommensverhältnissen kann man von effizienter Nutzung der Steuervorteile sprechen. Die Abschreibungshöhe der einzelnen Objekte sind regional unterschiedlich, dies sollte in der Investitionsrechnung Berücksichtigung finden.

Bei der selbstgenutzten Denkmalimmobilie kann unter Umständen bei entsprechendem Eigenkapital von den Einkommensvorgaben abgewichen werden.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot: