Filter : a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y

Eigenkapital

Eigenkapital

Eigenkapital ist eigenes Geldvermögen, welches der  Käufer oder Bauherr für den Erwerb, den Bau oder die Sanierung einer Immobilie in die Finanzierung einbringt. Speziell bei Denkmalimmobilie und Kapitalanlageimmobilie wird Eigenkapital in geringerem Maß eingesetzt, da die Zinsen für Fremdkapital als Werbungskosten den Einnahmen gegengerechnet werden können.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot:

Eigennutzung

Eigennutzung

Die Eigennutzung definiert die Selbstnutzung einer Immobilie durch den Eigentümer.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot:

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung

Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung Die Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind in § 21 des Einkommensteuergesetzes geregelt. Dies sind Einkünfte, die aus Vermietung oder Verpachtung von beweglichem und unbeweglichem Vermögen, wie z.B. Grundstücken und Gebäuden erzielt werden. Werbungskosten wie z.B. Zinsaufwand und Reparaturkosten können den Einnahmen gegengerechnet werden und sorgen durch die Minderung der Einkünfte für eine Steuerersparnis. Spezielle…

Details

Energetische Sanierung

Energetische Sanierung Die Energetische Sanierung wird durch die Kreditanstalt für Wiederaufbau, kurz KfW Bank durch unterschiedliche Maßnahmen gefördert. In der Regel erfolgt die Bereitstellung von zinsgünstigen Kreditmitteln für die energetischen Sanierungsmaßnahmen. Je höher der erreichte Energieeffizienzstandard ist, umso höher kann die Förderung um Tilgungszuschüsse ergänzt werden. Auch Denkmalimmobilien und Steuerimmobilien können von der KfW gefördert werden.…

Details

Erschließung / Erschließungskosten

Erschließung / Erschließungskosten Um Grundstücke einer wohnwirtschaftlichen Nutzung zuzuführen ist es notwendig, sämtliche Versorgungsanschlüsse und den strukturellen Anschluss an das öffentliche Wegenetz zu gewährleisten. Hierzu zählen z.B. Strom, Gas, Wasser und Abwasser, Telefon und Zugang zu Gehweg und Straße. Diese Aufgabe (s.g. Erschließung) wird im allgemeinen von den Gemeinden und Kommunen übernommen und die Grundstückseigentümer…

Details

Ertragswert

Ertragswert

Der Ertragswert spielt speziell für den Wert von vermieteten Immobilien wie z.B. Kapitalanlageimmobilie oder Denkmalimmobilie eine große Rolle. Unter Berücksichtigung der Bewirtschaftungskosten werden die Mieterträge als Jahresreinertrag ermittelt und auf die Restnutzungsdauer kapitalisiert. Die spiegelt im Ergebnis den Ertragswert wieder.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot: