Filter : a b c d e f g h i j k l m n o p q r s t u v w x y

Bauantrag

Bauantrag

Der Bauantrag dient der Erlangung der behördlichen Erlaubnis zur Bebauung eines Grundstücks oder Modernisierung eines bebauten Grundstücks. Bei Denkmalschutzimmobilien und Sanierungsimmobilien müssen neben Einreichung von Plänen, Bauzeichnungen und Baubeschreibungen auch noch die separate Zustimmung der Denkmalbehörde oder der Stadt zur Beantragung eingereicht werden.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot:

 

Baufinanzierung

Baufinanzierung Mit Baufinanzierung bezeichnet man die Beschaffung der Geldmittel für den Bau, Umbau oder Kauf einer Immobilie. Neben Eigenkapital werden hierzu durch die verschiedenen Bankinstitute Kreditmittel zur Finanzierung offeriert. Bei der Sanierung von Denkmalimmobilien oder Steuerimmobilien werden in der Regel auch die Sanierungskosten im Rahmen der Finanzierung mit Kreditmitteln zur Verfügung gestellt. Gerne werden hier auch zinsgünstige…

Details

Baugenehmigung

Baugenehmigung

Ein ordnungsgemäß und vollständig gestellter Bauantrag wird vom Baurechtsamt eingehend geprüft und mündet als positiver Bescheid als schriftliche Baugenehmigung an den Bauherrn. Erst mit der Baugenehmigung darf mit den Bauarbeiten begonnen werden. Selbiges gilt für Denkmalgeschützte Immobilien, hier ist die Genehmigung zusätzlich bei der Denkmalbehörde einzuholen.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot:

Bauträger

Bauträger Ein Bauträger ist ein auf Kauf und Bebauung von Grundstücken spezialisiertes Unternehmen. Die Grundstücksgeschäfte werden auf eigene und / oder fremde Rechnung getätigt. Bei einer Denkmalimmobilie oder Sanierungsimmobilie, die einer zukünftigen wohnwirtschaftlichen Nutzung zugeführt werden soll, wird ein notarieller Kaufvertrag geschlossen, welcher eine Bauverpflichtung durch den Bauträger beinhaltet. Der Umfang der Modernisierungsmaßnahmen ist in der…

Details

Bebauungsplan

Bebauungsplan

Der Bebauungsplan definiert alle wichtigen Rahmenbedingungen und Regularien in einem Bebauungsgebiet. Die Struktur der städtebaulichen Ordnung wird hierin verfasst und fortgeschrieben. Im Bebauungsplan sind grundsätzliche Grenzen und Vorschriften zu Bebauung definiert z. B. die Geschosszahl, Bebauungsgrenzen und überbaubare Fläche der Grundstücke.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot:

Beleihungsobjekt

Beleihungsobjekt

Als Beleihungsobjekt wird jede Form von Grundstück, Denkmalimmobilie oder Sanierungsimmobilie bezeichnet, welche im Rahmen einer Finanzierung beim Kauf eines solchen Objektes als Sicherheit für den Darlehensgeber dienen soll. Zur dinglichen Sicherheit wird eine Grundschuld für dieses Objekt im Grundbuch zu Gunsten des Darlehensgebers eingetragen.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot:

 

 

Bereitstellungszinsen

Bereitstellungszinsen Bei der Finanzierung einer zur Sanierung vorgesehenen Denkmalimmobilie oder Sanierungsimmobilie spielt die Dauer der Sanierung auf die Zinsen eine besondere Rolle. Wird durch die Bank das vereinbarte Darlehen zur Verfügung gestellt und nicht sofort vollständig abgerufen, so werden ab einem gewissen Zeitraum sog. Bereitsstellungszinsen für den nicht abgerufenen Teil des Darlehens berechnet. Da eine…

Details