
Die Denkmalimmobilie als Kapitalanlage
Hier finden Sie die wichtigsten Gründe, warum eine Denkmalimmobilie eine gute, sichere, inflationsgeschützte Kapitalanlage mit guter Chance auf Wertsteigerung ist.
Steuerliche Gründe
Wer eine denkmalgeschützte Immobilie zur Kapitalanlage kauft, kann bei einem Erwerb vor Sanierungsbeginn 100 % der Sanierungskosten über 12 Jahre steuerlich geltend machen. In den ersten 8 Jahren zu 9 %, in den nächsten 4 Jahren zu 7 %. Weiterhin können Sie bei einer gesunden Mischung von Eigen- und Fremdkapital die Zinsaufwendungen für Ihr Darlehen von der Steuer absetzen. Haben Sie einen guten Finanzierungsplan erstellen lassen, bezahlt sich die Investition in die denkmalgeschützte Immobilie durch Miete und steuerliche Abschreibung fast von selbst.
Neben den steuerlichen Gründen gibt es noch weitere Gründe, in eine Denkmalschutz Immobilie zu investieren:
Attraktive Mietrendite und gute bis sehr gute Lage
Denkmalimmobilien sind selten, nur wenige Immobilien in Deutschland stehen unter Denkmalschutz und werden vom Staat bei der Sanierung und Finanzierung gefördert. Zu dieser Seltenheit der historisch oft einmaligen Außenhülle kommt der moderne, energetisch sanierte Innenausbau hinzu. Viele Mieter sind deshalb bereit, für eine Denkmalimmobilie eine höhere Miete zu bezahlen, als sie beispielsweise bereit wären für einen Neubau zu bezahlen. Weiterhin liegen Denkmalschutz Immobilien häufig in gewachsenen und zentrumsnahen Lagen der Metropolen unseres Landes. Da Wohnraum durch immer stärker werdende Zuzüge in die städtischen Ballungsräume immer knapper wird, sind Denkmalimmobilien auch hier wieder der Gewinner für den Kapitalanleger der in eine Denkmalschutzimmobilie investiert.
Denkmalschutzimmobilien als sichere, schwankungsarme Kapitalanlage
Denkmalimmobilien sind sichere Kapitalanlagen mit geringeren Wertschwankungen im Vergleich zu einer Investition in den Aktienmarkt. Aufgrund der oben bereits genannten Seltenheit der Immobilien, die unter Denkmalschutz stehen, haben Denkmalgeschützte Immobilien außerdem eine gute Chance auf Wertsteigerung. Immobilien sind Sachwerte und als diese in besonderem Maße vor der Inflation geschützt.
Fördermöglichkeiten durch die KfW-Bank
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW-Bank) bietet für denkmalgeschützte Immobilien zinsgünstige Darlehen an und die Möglichkeit bei Erreichung des Effizienhaus Denkmal einen Tilgungszuschuss zum Darlehen zu erhalten. Je besser der erreichte Standard der Energieeffizienz, desto höher der Tilgungszuschuss.
Ihren Finanzierungsplan für das Objekt Ihrer Wahl erarbeiten wir gerne mit Ihnen gemeinsam. Wir beraten Sie und stehen Ihnen auch vor Ort am Objekt für Fragen und Anregungen zur Verfügung. Sprechen Sie uns an, nehmen Sie Kontakt mit uns auf.