Denkmal kaufen – Was Sie vor dem Kauf wissen sollten

Deutlich spürbare Steuerentlastung und Fördermittel beispielsweise der KfW-Bank stehen beim Denkmalkauf den hohen Anforderungen einer Denkmalsanierung gegenüber. Mit einem der renommierten Bauträger in unserem Angebotsportfolio steht der modernen und energetischen Sanierung unter Denkmalschutzaspekten nichts entgegen.

Denkmalschutz – was ist das eigentlich?

„Denkmalschutz dient dem Schutz von Kulturdenkmalen und kulturhistorisch relevanten Gesamtanlagen. Ziel ist es, dafür zu sorgen, dass Denkmale dauerhaft erhalten und nicht verfälscht, beschädigt, beeinträchtigt oder zerstört werden, und dass Kulturgüter dauerhaft gesichert werden. Die rechtliche Definition und Rahmenbedingungen für den Denkmalschutz werden durch das Denkmalrecht festgelegt.“ (Quelle: Wikipedia)

Durch diese Richtlinien und Auflagen gestaltet sich die Sanierung der Denkmalimmobilie für den Laien schwierig – wir von Denkmalconsultants arbeiten mit erfahrenen und renommierten Bauträgern zusammen, die in engem Kontakt mit den Denkmalschutzbehörden der jeweiligen Bundesländer die Sanierung und Modernisierung von unter Denkmalschutz stehenden Objekten durchführen.

Steuervorteile – wie kann ich die nutzen?

Durch Erwerb der Denkmalimmobilie vor Sanierungsbeginn haben Sie sowohl als Kapitalanleger als auch als Eigennutzer die Möglichkeit attraktive Steuervorteile zu nutzen.

Der Staat fördert den Erhalt von Denkmal- und Sanierungsobjekten. Der Kapitalanleger, der eine denkmalgeschützte Immobilie kauft um diese zu vermieten, kann 100 % der Sanierungs- und Modernisierungskosten in 12 Jahren steuerlich geltend machen. Hinzu kommt, dass Sie als Kapitalanleger die Zinsaufwendungen für Ihre Darlehen ebenfalls abschreiben können.

Der Eigennutzer kann zwar die Zinsaufwendungen für seine Darlehen nicht steuerlich geltend machen, aber ebenfalls 90 % der Sanierungs- und Modernisierungskosten in 10 Jahren abschreiben.

Fremdmittel aufnehmen oder komplett selbst finanzieren?

Wir stellen Ihnen gerne den für Sie am besten geeigneten Finanzierungsplan auf. Grundsätzlich besteht die Möglichkeit, zusätzlich zu Ihrem Eigenkapital Fördermittel der KfW-Bank zu beantragen und bei Ihrer Hausbank oder einer anderen Bank zinsgünstige Kreditmittel aufzunehmen. Die KfW-Bank bietet zusätzlich noch einen Tilgungszuschuss bei Erreichen des Status KfW-Effizienzhaus.

Deshalb sollte der Finanzierungsplan wohlüberlegt aufgestellt und geprüft werden, wir unterstützen und beraten Sie hierbei gern unverbindlich und kostenfrei.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot: