Worauf sollten Sie beim Kauf einer Immobilie zur Kapitalanlage achten?

Lexikon-Worauf-sollten-Sie-beim-Kauf-einer-Immobilie-zur-KapitalanlageSeit Ausbruch der Finanzkrise haben viele Investoren und Anleger die Strategie Ihrer Geldanlage neu überdacht. Nachhaltige Rendite und Sicherheit des Investment sind derzeit im Fokus der Anleger und vor allem Sachwertinvestitionen. Die Attraktivität der Immobilie mit all Ihren Vorteilen ist sehr hoch. Bei einem mittel- bis langfristigen Horizont der Anlage sollten trotzdem wichtige Aspekte beachtet werden.

Unabhängig davon ob die Immobilie selbst genutzt oder als Kapitalanlage erworben wird die Grundregeln sollte man immer beachten. Zu prüfen sind Lage, Zustand und natürlich die Objektart. Von diesen Umständen wird sich der spätere Anlageerfolg der Immobilie ableiten:

Die Lage

Hier vorab das wichtigste und vielleicht auch entscheidende, die Lage. Die Lage Ihrer Immobilie ist entscheidender Faktor für eine nachhaltige Mieteinnahme, deren Höhe sich ebenfalls ausschließlich nach der Nachfrage der entsprechenden Lage bestimmt. Je besser desto höher. Man stellt in den Metropolen in Deutschland einen sich verstärkenden Verstädterungseffekt fest. Die Bürger ziehen in die Großstädte da hier ein großes Angebot an Arbeitsplätzen zur Verfügung steht. Die hohe Nachfrage sorgt für steigende Mieten und steigende Preise. Wählen Sie eine Wachstumsregion für Ihre Investition und die Chancen für zukünftige Wertsteigerungen und gute Vermietung sind hervorragend.

Zustand und Ausstattung

Beim Erwerb einer Bestandsimmobilie sollten Sie neben der Ausstattung auch den Zustand und einen evtl. bestehenden Renovierungsstau in Ihre Planung aufnehmen. Grundsätzlich gilt je höher die Ausstattung und je besser der Zustand, desto höher ist auch der Preis. Umso besser können Sie die Immobilie jedoch auch wieder verkaufen und vor allem dauerhaft vermieten.  Auch neuwertige Immobilien sollten Sie intensiv in punkto Bauqualität und Ausstattung prüfen. Hier ist zu klären wie aktuell die Heizungsanlage oder auch die Dämmmaßnahmen sind. Dies sind für Mieter wichtige Punkte. Bei einem zu sanierenden Objekt sollten Sie sich intensiv mit der Baubeschreibung befassen und prüfen ob Ihnen diese Standards in Ihre Planung passen.

Objektart und Objektgröße

Die Objektart und Größe werden natürlich hauptsächlich durch die zur Verfügung stehenden Kapitalmittel bestimmt. Der Ersterwerber wird wohl mit einer einzelnen Wohnung zum Aufbau seines Portfolio beginnen. Der erfahrene oder auch kapitalstarke Investor mit hohem Einkommen wird sich eher an einer oder mehreren größeren Einheiten oder auch evtl. einem ganzen Haus interessiert zeigen. Aufgrund seiner hohen Steuerlast kommen natürlich auch Denkmalobjekte oder Sanierungsobjekte in Frage.

Die Wohnungsgrößen sollten Sich an der Nachfrage orientieren, diese kann von Region zu Region unterschiedlich sein. Mit dem Leitspruch nicht zu groß und nicht zu klein sollten Sie jedoch die größte Schnittmenge der Mietnachfrage abdecken, somit sollte eine 2-4 Zimmer Wohnung in Ihrem Fokus liegen.

 

Diese Denkmalimmobilien sind aktuell im Angebot: